Ich habe immer gedacht ich bin ein normaler Mensch, der leicht nerdige1 Züge hat. Obwohl ich mich – wenn überhaupt – nur mit der ersten und letzten der aufgezählten Eigenschaften identifizieren möchte, komme ich nicht umhin festzustellen, das ich wahrscheinlich mehr als nur leicht nerdige Züge habe.
Wenn mich jemand fragt, sage ich immer ich sei kein Nerd, dafür fühle ich mich nicht extrem genug. Dennoch… wie sieht es in meiner unmittelbaren Umgebung aus? Was kann ich für Schlüsse daraus ziehen?
Ich sehe mich in meinem Zimmer, wie meine Freundin sagt: “Hobbithöhle” um und sehe einen ICade.
Wenn ich mich weiter umsehe entdecke ich sogar noch eine Junior Version desselben! Dies ist um so erstaunlicher, als dass ich mir dieses kleine Ding schon lange bevor ich überhaupt ein IPhone hatte zulegte.
Es passte einfach so schön zusammen!
Dazu sollte man vielleicht noch wissen, dass diese beiden, einem von mir zusammengebauten Arcade-Automaten (kein Bild) gegenüberstehen.
Auf diesem läuft standardmäßig eine Version von MAME. Aber auch viele andere Emulatoren sind installiert, und seltsamer Weise verbergen sich im inneren allerlei Konnektoren, Joysticks und Joypads verschiedener Fasson, so dass man einen C64 (oder Amiga) Emulator mit einem Competition Pro spielen kann, ein Super Nintento Emulator mit dem eigenen Joypad etc…
Ganz in der Nähe steht auf einem Regal eine weitere Kuriosität, mein alter Virtual Boy.
Irgendwo liegen in einem Regal ein paar Packungen diverser Videospiele, auch die Spiele des Virtual Boy.
Stöbert man weiter, sieht man verschiedene Computerbücher, Fantasy, Science Fiction, Comics (unter anderem eine komplette Sammlung aller KOBRA) und Hörbücher.
Und dann sieht man andere Spielepackungen, ein wenig größer und fast silbern. Die Sammlung meiner Vectrex-Spiele. Zu dem alten Vectrex verbindet mich Zuneigung, Nostalgie und jede Menge investierte Zeit.
In meiner Jugend war das die Spieleconsole meiner schlaflosen Nächte. Mein armes Atari VCS 2600 konnte niemals mit der Vorstellung des Vectrex mithalten. Jedoch konnte ich mir keines leisten und fand damals auch keine geneigten Sponsoren.
Ende der neunziger Jahre des letzten Jahrtausends war ich endlich soweit mir mein eigenes Vectrex zu gönnen…
Inzwischen hatte ich einen Emulator für die Konsole (mit) geschrieben und eigene Spiele dafür programmiert.
Spuren von meiner damaligen emsigen Vectrex-Tätigkeit finden sich noch heute in den Weiten des Netzes. Meine Spiele kann man nach wie vor von engagierten Vectrex-Enthusiasten als Hardware kaufen und ein paar Verpackungen findet man auch noch in diesem Zimmer.
In einem anderen Fach liegt ein professionell anmutender Flight-Stick (Elite Dangerous läßt grüßen) und ein ebenso professionell anmutendes Lenkrad nebst Pedalen und Schaltknüppel. Mit diesen läßt sich seltsamer Weise ein Rennwagen (Grid…) fast ebensogut steuern wie ein LKW (Euro Truck Simulator II).
Wenn man in die Ecken schaut, sieht man eine auf Kickstarter mitfinanzierte Ouya (immer noch original verpackt und nicht ausprobiert), ein relativ neues JXD S7800b (das habe ich ausprobiert und bespielt), alte Gameboys, zwei PSX eine Version des Google Cardboard (sinniger Weise aus Plastik), 3 Linux Pinguine, Sweatshirts mit der C 64 Aufschrift “READY” oder “Frogger” und wirklich noch vieles andere mehr…
Auf meinem Schreibtisch steht mein IMac und darunter tut ein SilentMaxx-PC seinen Dienst als Multimedia Server, daneben steht meine Synology-Station.
Mein Zimmer selber liegt im Souterrain und das bisschen natürliches Licht, das hereinscheinen könnte, wird durch heruntergelassene Jalousien ausgesperrt, denn das Licht stört in der Regel auf dem Monitor als Refelexion.
Allein nach dem kurzen Blick durch mein Zimmer muss ich die eingangs gestellte Frage wohl mit “Jaein” beantworten. Ich bin wohl eher ein Neek (Nerd + Geek2).
Malban
1Nerd – leo.org:
– der Computerfreak
– der Schwachkopf
– der Fachidiot
– der Langweiler
– der Sonderling
– der Streber
– hochintelligente, aber kontaktarme Person
Nerd – Wikipedia:
(engl. für Fachidiot, Computerfreak, Sonderling, Streber / Geek, Außenseiter) ist ein gesellschaftliches Stereotyp, das besonders für in Computer, Science-Fiction oder andere Bereiche aus Wissenschaft und Technik vertiefte Menschen steht. Manchmal wird auch ein überdurchschnittlicher Intelligenzquotient (IQ) als begleitende Eigenschaft genannt. Am häufigsten sind Computerenthusiasten gemeint. Während der Begriff ursprünglich negativ, insbesondere im Sinne von sozialer Isolation, besetzt war, hat er sich in Internetcommunitys und unter Computerspielern und -freaks zu einer selbstironischen Eigenbezeichnung gewandelt.
2Geek – leo.org:
– der Computerfreak
– der Streber
– der Stubengelehrte
Geek – Wikipedia:
(engl. umgangssprachlich für Streber, Stubengelehrter) bezeichnet heute allgemein eine Person, die sich durch großes Interesse an wissenschaftlichen oder fiktionalen Themen auszeichnet, die üblicherweise elektronischer (vgl. Computerfreak) oder phantastischer Natur sind. Seiner Herkunft nach bezog sich der Begriff ursprünglich auf Menschen, die durch absonderliche Taten auffällig waren (vgl. Freak).