2015 Oktober

Auch wenn ich den letzten Beitrag nicht zu Ende geschrieben habe folgt nun ein neuer :-)!
Immerhin sind seit dem letzten schon wieder ein paar Monate ins Land gegangen. Spieletechnisch habe ich mich nirgendwo wirklich “festgebissen”. Eher mal hier – mal da gespielt.

Ein paar Beispiele:

Diablo III

diabloIIIZu Diablo ist ein neuer Patch herausgekommen und die Season 4 hat angefangen.

Ich kehre immer mal wieder gerne zu Diablo zurück – es ist eine Rückkehr zu alt Bewährtem mit etwas Neuem, gepaart mit “lange schon nicht mehr reingesehen”.

Hier habe ich meinen üblichen Season Marathon hingelegt, bis Paragon 630 (oder so) durchgezogen.

Ich hatte mir vorgenommen GR 60 Solo zu packen – habe bis es GR 62 gut geschafft und dann von einem Tag auf den anderen wieder das Interesse verloren.

Bye bye bis zum nächsten Patch! War nett!

 

 

Her Story HerStory

Ein sogenanntes “Indie Spiel” von dem mittlerweile recht bekannten Sam Barlow. Nette “alte Idee” neu aufbereitet. Eine Kriminalstory in Videoschnipseln mit Wendungen. Viel mehr als einmal durchspielen ist jedoch nicht. Was mich gestört hatte, war die unzureichende Sortiermöglichkeit der Schnipsel, das geht meinem Ordnungssinn zu wider (auch wenn ich meiner Freundin  ob dieser Worte ein schallendes Gelächter zutraue). Die 6€ war’s mir wert!

DEMISE: Ascension and Rise of the Ku’tan

demiseFür die “älteren” unter den Lesern auch bekannt als Mordor II.
Ein Windows-Spiel (Visual Basic) zu dem ich immer wieder mal zurückkehre.

Decklin hat sich des Spiels angenommen und erweitert -> deswegen “Ascension”. Hat auch nur um die 10 Jahre gedauert :-).

Aktive “community” von Hardcore Fans, die teilweise ein wenig “snobbisch” daherkommen. Ein Spiel in das man hunderte von Stunden versenken kann – wenn man sowas mag. Im Grunde ein Rogue like – aber auch doch irgendwo nicht nach der reinen Lehre (kein wirklicher Perma-Death, keine zufälligen Level). Wenn man davon absieht, dass es kein Action RPG ist, dann kann man spieletechnisch eine gewisse Verwandschaft mit Diablo entdecken:

  • man schlachtet in “festen” Leveln Monster- hofft auf immer besseren Loot
  • man steigt in Level und wird “besser”
  • man rüstet sich aus
  • man kann verschiedene “Strategien” anwenden, um weiter zu kommen
  • man kann online ZUSAMMEN mit Menschen spielen aber nicht gegeneinander

Die Ähnlichkeit ist bei weitem nicht offensichtlich, aber wenn man darüber nachdenkt ist sie zweifelsohne vorhanden.

Skyrimskyrim

Wenn wir schon bei Spielen sind, die immer wieder hunderte von Stunden verschlingen, dann darf in meiner Aufzählung Skyrim nicht fehlen.

Mit dem Steam-Interface wird dies einem auch immer wieder vor Augen geführt.

Nach der Installation einiger Steamworkshop-Erweiterungen habe ich dem Spiel nochmals ein paar Stunden geopfert – ich kehre immer wieder gerne nach Himmelsrand zurück!

Emily is away

emily is awayMini Spielchen (Indy), 2-3 mal durchgespielt. Ganz nett gemacht, nostalgisch. Zum Ende hin ist man hilflos und vielleicht sogar ein wenig traurig und nachdenklich.

 

 

 

 

 

 

Dominion IV

Auch ein Klassiker, Strategie pur. Ein Spiel das ich immer wieder mal starte.dominion

Jedes mal, wenn ich ein Update der Kickstarter Kampagne von “That Which Sleeps” bekomme muss ich unmittelbar an Dominion denken.

Liegt wohl dem ähnlichen Stil der Karten.

Auch für dieses Spiel gilt…. immer wieder gerne!
(…aber nichts für “gerade mal eben zwischendurch”)

 

 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *